umherirren

umherirren
um|her||ir|ren 〈V. intr.; isthierhin u. dahin gehen, ohne zu wissen, wo man ist, den Weg suchend umhergehen ● im Wald allein \umherirren; in einem fremden Haus \umherirren

* * *

um|her|ir|ren <sw. V.; ist:
suchend hin und her laufen, ohne den richtigen Weg zu wissen:
in der Gegend u.

* * *

um|her|ir|ren <sw. V.; ist: suchend hin und her laufen, ohne den richtigen Weg zu wissen: in der Gegend u.; Für einen Herrscher aber ist es vollends unerträglich, als Flüchtling in der Welt umherzuirren (Thieß, Reich 543).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • umherirren in — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (umher)wandern (in) • ziehen (durch) • streifen (durch) Bsp.: • Sie wanderten gerne im Wald umher …   Deutsch Wörterbuch

  • umherirren — durch die Gegend irren/laufen, rastlos umherziehen, ziellos umherlaufen; (ugs.): herumirren, herumwandern; (landsch.): biestern. * * * umherirren:irren|durch|+schlafwandeln·gespenstern·irrlichtern♦umg:herumirren;biestern|durch|(landsch)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umherirren — um|her|ir|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herumirren — ◆ her|ụm||ir|ren 〈V. intr.; ist; umg.〉 = umherirren ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden. * * * he|r|ụm|ir|ren <sw. V.; ist (ugs.): durch die Gegend irren; umherirren: im Wald h. * * * he|rụm|ir|ren <sw. V.; …   Universal-Lexikon

  • ambulant — »nicht ortsgebunden; nicht stationär«: Fügungen wie »ambulantes Gewerbe« u. »ambulante Behandlung« (Gegensatz: »stationäre Behandlung«) weisen dieses Fremdwort zwei Bereichen zu, dem kaufmännischen und medizinischen. Entlehnt wurde das Wort im 18 …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ambulanz — ambulant »nicht ortsgebunden; nicht stationär«: Fügungen wie »ambulantes Gewerbe« u. »ambulante Behandlung« (Gegensatz: »stationäre Behandlung«) weisen dieses Fremdwort zwei Bereichen zu, dem kaufmännischen und medizinischen. Entlehnt wurde das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kenneth White — (* 1936 in Glasgow) ist ein schottischer Schriftsteller und sogenannter intellektueller Nomade sowie Begründer der Geopoetik. Er studierte Fremdsprachen, Literatur und Philosophie in Glasgow, München und Paris und hatte lange Zeit einen Lehrstuhl …   Deutsch Wikipedia

  • unstet — volatil; flüchtig; sprunghaft; unsicher; labil; anfällig; ruhelos; instabil; wechselhaft; unbeständig; nicht stabil; fahrig; …   Universal-Lexikon

  • irren — rastlos umherziehen, umherirren; (ugs.): herumirren; (landsch.): biestern. sich irren 1. auf dem Holzweg sein, auf der falschen Fährte sein, im Irrtum sein, in die Irre gehen, sich täuschen, zu einer falschen Annahme kommen; (geh.): fehlgehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erzjōn — *erzjōn germ., schwach. Verb: nhd. irren; ne. err; Rekontruktionsbasis: anfrk., as., ahd.; Hinweis: s. *erzja (Adjektiv); Etymologie: vergleiche idg …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”